Zusammenfassung
Hausärzte werden oft mit langwierigen und schwierigen Formen der Allergie konfrontiert.
In der Ausprägung und Therapie dieser Störungen sind häufig psychosomatische Aspekte
beteiligt. Anhand eines Fallberichts zum Thema Ekzem wird das psychotherapeutische
Vorgehen exemplarisch dargestellt. Darüber hinaus werden Behandlungsmethoden des Asthma
bronchiale diskutiert, die dem Hausarzt gute Argumente für eine psycho-somatische
Zusammenarbeit liefern sollen.
Summary
General physicians are often confronted with protracted and difficult types of allergy.
The severity and treatment of such disorders are often determined by psychosomatic
factors. In the present article the psychotherapeutic approach is described using
a case of eczema as an example. In addition, various options in the treatment of bronchial
asthma are also discussed, with the aim of providing the family doctor with good arguments
for psycho-somatic cooperation.
Literatur
1 Üexküll von T. Integrierte Psychosomatische Medizin in Praxis und Klinik. New York:
Schattauer 1994: 49
2 Hoffmann SO, Hochapfel G. Neurosenlehre, Psychotherapeutische und Psychosomatische
Medizin. Stuttgart: Schattauer 1999: 318
3
Baumeister H, Korinthenberg K, Bengel J, Härter M.
Psychische Störungen bei Asthma Bronchiale - ein systematisches Review empirischer
Studien.
Psychother Psyh Med.
2005;
55
247-255
4 WHO .Internationale Klassifikation psychischer Störungen. Bern: Hans Huber 1993
5 Fiedler P. Verhaltenstherapie in Gruppen. Basel: Beltz 1999
6 Brede K. Einführung in die Psychosomatische Medizin. Frankfurt am Main: athenäums
studienbuch 1993: 16
7 Grawe K. Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe 2000
8 Stangier U, Ehlers A, Gieler U. Verhaltenstherapie und Patientenschulung bei erwachsenen
Neurodermitis-Patienten. Göttingen: Hogrefe 1995
9 Köhler T. Psychosomatische Krankheiten. Stuttgart: Kohlhammer 1989: 139
10 Gieler U, Poot F, Schmitt-Ott G, Zschocke I. Skin and Psyche - Closing the Gap. Freiburg:
Karger 2004
11 Bachert C, Lange B, Virchow J-C. Asthma und allergische Rhinitis - eine Erkrankung
mit zwei Gesichtern. Stuttgart: Thieme 2005
Anschrift der Verfasserin
Dipl.-Psych. Katrin Große
Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Psychosomatische Tagesklinik
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
Fetscherstraße 74
01307 Dresden